BUCH-TIPP: Unterwegs zu den Gärten der Welt

„Die Geschichte der Gartenreise ist noch nicht erforscht“, meint Renate Hücking. Mit ihrem Buch „Unterwegs zu den Gärten der Welt“ trägt die Autorin schon mal ihren Teil dazu bei, dass sich das ändert. Fürstliche Bildungsreisen Ihre Rechercheergebnisse präsentiert sie in abgeschlossenen, gut lesbaren Einzelgeschichten. Diese sind in unterschiedliche Arten von…

WEITERLESEN

REISEBLOG des Jahres 2019

vonREISENundGAERTEN zählt zu den Top 20 der Reiseblogs des Jahres 2019   vonREISENundGAERTEN ist unter die Top 20 der Reiseblogs des Jahres 2019 gewählt worden. Zur Wahl der wichtigsten deutschen Reiseblogs gaben 204 Reisejournalisten und Reiseblogger ihre Stimme ab. Dabei standen knapp 200 aktive, journalistisch korrekte Reiseblogs, die bereits länger…

WEITERLESEN

BUCH-TIPP: Neue Gärten!

Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne   Für jeden, der sich intensiver mit der neuen Gartenkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland beschäftigen möchte, sei „Neue Gärten!  Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne“ – das Buch zur Ausstellung – empfohlen. Ausführlich wird dort die damalige Reformbewegung, welche sich ja auch auf…

WEITERLESEN

INTERVIEW: Gartenbaron Robert von Süsskind

In Bayern hat Robert Freiherr von Süsskind (*1955) einen 26 Hektar großen Landschaftspark geschaffen. In seinem „Schlosspark Dennenlohe“ zieht der Parkomane mit seiner Begeisterung für Pflanzen die Besucher in seinen Bann. Für ihn ginge es immer um die Gartenkultur als Kultur. Diesen Aspekt würde er in Deutschland oft vermissen. Doch…

WEITERLESEN

  • UNSER NEWSLETTER FÜR SIE!
    Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie die neuesten Blogbeiträge. Abbestellung jederzeit möglich. E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben.