Eine Rückkehr ins Paradies
Diese Ausstellung ist ein Vermächtnis, eine Erinnerung, eine Hommage …
Leipziger Panometer
Carola hat viele Jahre lang im Leipziger Panometer gearbeitet. 2015 ist sie gestorben. Erst nach ihrem Tod hat der Panometer-Künstler Yadegar Asisi ihren privaten Garten besucht und dort das Geheimnis ihres Wesens entdeckt. Ein Garten gibt über seine Gärtnerin eben alles preis …
Rebellen gegen die Verarmung
Yadegar Asisi ist davon überzeugt, dass der Garten die tröstlichste Metapher für das menschliche Werden, Wachsen und Vergehen ist. Er ist die deutlichste Allegorie für die menschliche Seele. Seiner Meinung nach sind gute Gärtner „Rebellen gegen die Verarmung“. Wie recht er hat …
Yadegar Asisi
Mit der Ausstellung „Carolas Garten – Eine Rückkehr ins Paradies“ in dem ehemaligen Gasspeicher von 1910 hat Yadegar Asisi einer Gärtnerin ein kreatives Denkmal gesetzt …
360 Grad Panorama
Der Künstler hat Fotografien aus verschiedenen Jahreszeiten zu einem 360 Grad Panorama zusammengesetzt. 37 Stoffbahnen ergeben 3.200 Quadratmeter Bildfläche mit einer Höhe von 32 Meter. Ein sinnliches Meisterwerk!
(2019)
©DDAVID – Alle vonREISENundGAERTEN-Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne Erlaubnis verwendet werden.
WAS IST NOCH GUT ZU WISSEN?
INFORMATION: Das Panometer mit Carolas Garten befindet sich am Stadtrand von Leipzig. Der Künstler Yagedar Asisi gestaltet seit Jahren an mehreren Orten in Deutschland und Frankreich teils spektakuläre Panoramen zu verschiedenen Themen. www.panometer.de
Gärten: In Leipzig und Umgebung gibt es eine Reihe von interessanten Gärten und Parks. www.leipziggruen.de/de/parks_und_gaerten.asp
TIPP-ÜBERNACHTUNG: Wenn Sie nicht in der Stadt übernachten wollen, sondern auf dem Land und vielleicht in einer Weinregion, dann fahren Sie am besten nach Freyburg (Unstrut) im nahegelegenen Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Dort hat in einem historischen Speichergebäude 2019 das Weinhotel „Freylich Zahn“ eröffnet. In dem modern eingerichteten Zimmer mit Teekocher, gutem Bett und sogar einem gefüllten Weinkühlschrank gefiel mir das japanisch anmutende Design und der Blick aus dem Fenster in die hügelige Weinlandschaft. Die engagierte Eigentümerfamilie gehört zu dem jungen Winzerzusammenschluss „Breitengrad 51“. Die keltern in der traditionellen Weinregion um Naumburg an der Saale moderne Weine. www.freylich-zahn.de
LITERATUR-TIPP: Der Baedeker Sachsen geht ausführlich auf Leipzig ein. Baedeker, Sachsen, Verlag Karl Baedeker, 2024, ISBN: 978-3575001436
Wer sich für Gärten in Stuttgart interessiert, vor allem für ihre historischen Entwicklungsgeschichte und botanische Vielfalt. Agnes Pahler / Dagmar Schmidt, Gärten und Parks in Stuttgart und Umgebung, Thorbecke Verlag, 2014
Lesen Sie auch über neuere Gärten in Paris – immer eine Reise wert – in vonREISENundGAERTEN!
[wysija_form id=“1″]