Reisen zu den Gartenparadiesen unseres Planeten
BUCH-TIPP: Große Fürstinnen und ihre Gärten
Wer möchte nicht gerne einmal in die Vergangenheit von Gärten und Parks reisen. Mit dem Buch „Große Fürstinnen und ihre Gärten – Spaziergänge durch sieben der schönsten Schlossparks in Deutschland“ von Editha Weber ist das möglich. Ausführlich stellt die Autorin das Leben und die Gartenbegeisterung von Königinnen, Fürstinnen und…
INTERVIEW: Pflanzenflüsterer Karl Ploberger aus Österreich
Karl Ploberger (*1959) ist vermutlich Österreichs bekanntester Biogärtner. Der Tausendsassa moderiert die Sendung „Natur im Garten“ (ORF und 3Sat), schreibt ein Gartenbuch nach dem anderen, hält Vorträge über das Gärtnern und leitet seit über 20 Jahren Gartenreisen, am liebsten nach England. Er liebt die Chelsea Flowershow. Zuhause in Oberösterreich gartelt…
PARIS: Geheime Gärten unterm Eiffelturm
„Die Stadt der Liebe“ wird grüner. Bäume werden gepflanzt, Dächer begrünt, Gemeinschaftsgärten angelegt und neue Parkanlagen geschaffen. Paris investiert in Grün. Kommen Sie mit auf eine Tour in die neueren, unbekannteren Gärten am Fuße des Eiffelturms. vonREISENundGAERTEN spaziert durch diese modernen Gärten in der französischen Hauptstadt, die sich von der…
BUCH-TIPP: Dreamscapes
Traumgärten aus aller Welt Das Wort „Traumgarten“ wird ja wahrlich inflationär gebraucht. Schnell wird ein Garten als „ein Traum“ bezeichnet. Doch die Gärten, die Claire Takacs in ihrem Buch „Dreamscapes“ vorstellt, bringen den Leser tatsächlich zum Träumen. Dabei hat die australische Fotografin Gartenmomente in wunderbarem Licht eingefangen, vor allem…
BUCH-TIPP: BERLIN – DER GRÜNE STADTAUSFLUG
Um die Natur zu genießen, muss man in Berlin nicht unbedingt die Stadtgrenze hinter sich lassen. Wer in der Hauptstadt einen grünen Ausflug machen möchte, dem sei das handliche Büchlein „Berlin. Der grüne Stadtausflug“ empfohlen. Da schreiben zwei Profi-Journalistinnen, gut recherchiert und ebenso geschrieben. Parks, Gärten, Seen – Berlin ist…
BRANDENBURG: Dolmetscher im Garten der Toten in Stahnsdorf
Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf bei Berlin ist Deutschlands zweitgrößter Friedhof: 206 Hektar wilde Romantik. Ein Zaubergarten der Toten. Ein Wald mit historischen Mausoleen und Prominentengräbern. Ein Naturparadies voller Kultur. Dazu ein Verwalter, für den dieser „letzte Garten“ der Himmel auf Erden ist. Leidenschaft und Friedhof werden gewöhnlicher Weise…